Die Digitalisierung ist mittlerweile auch in der Schweiz angekommen. Jedoch sind sehr viele KMU’s und Start Up’s, sowie Privatpersonen nicht mit dem notwendigen Rüstzeug ausgerüstet, um die Digitalisierung mitzugestalten.
Einige Gedanken und Beobachtungen über die Digitalisierung
Als Arbeitnehmer lohnt es sich, sich neue Fähigkeiten in den Bereichen Webdesign, Online Marketing, Bildbearbeitung, usw. anzueignen. Denn z.B. folgende Firmen haben bereits stark Stellen abgebaut:
- Coop
- Migros
- Migros Klubschule
- Post
- Postfinance
- SBB
- Denner
- Swisscom
- Credit Suisse
- Zürcher Kantonalbank
- Luzerner Kantonalbank
- Zuger Kantonalbank
- UBS
- Microsoft
- Raiffeisen
- Swiss Life
- Vaudoise
- Axa Versicherung
- Swiss (Fluggesellschaft)
- Basler Versicherung
- Helvetia Versicherung
- Zürich Versicherung
- Die Kantone und Gemeinden
- Roche
- Novartis
- Der Bund
- Spitäler
- Swatch
Weitere grosse Kündigungswellen stehen noch bevor.
Folgende Berufsgruppen sind durch die Digitalisierung gefährdet
Personen aus folgenden Berufsgruppen sind besonders davon betroffen und sollten umdenken. Ansonsten machen sie sich vom Staat (RAV, Sozialamt, usw.) abhängig.
- Bankangestellte
- Versicherungsberater
- Fitnessinstruktoren
- Fitnesstrainer (angestellte)
- Fitnessbetreuer
- Lehrer und Dozenten
- Reiseberater
- Hotelfachangestellte
- Detailhandelsangestellte
- Fabrikmitarbeiter
- Buchhalter
- Vertriebsmitarbeiter
- Kaufmännische Angestellte
- Finanzberater / Broker
- usw.
Berufe der Zukunft
Berufe, welche mit Gesundheit, Fitness, mit der Psyche und mit Selbstführung zu tun haben, werden immer gefragt sein.
Die oben erwähnten Bereiche bilden die Grundlage für ein erfülltes und friedvolles Leben. Wenn wir leistungsfähig bleiben wollen, müssen wir neue Fähigkeiten erlernen und ständig an uns arbeiten (Persönlichkeitsentwicklung).
Beobachtungen in Bezug auf die Arbeitswelt und Digitalisierung
Sehr viele Menschen lieben ihren Job nicht. Dies führt früher oder später zu innerer Instabilität. Man beginnt im Internet nach Jobs zu suchen, was im ersten Moment den Anschein erweckt, dass es in Ordnung ist.
Doch der Schein trügt. Wer aufblühen will, muss Dinge tun, die ihm/ihr gegeben sind (den Gaben/Talenten und Stärken entsprechend). Ansonsten wird man von einem Arbeitgeber zum nächsten wechseln.
Daher mein Tipp: Spass, intrinsische Motivation und Sinnhaftigkeit sind die Grundlagen, um ein friedvolles, ausbalanciertes und harmonisches Leben zu führen.
Daniela und ich bilden seit 2012 in unserer Akademie Menschen aus, welche sich in den Bereichen Gesundheit, Fitness, Digitalisierung, Leadership, Kommunikation, mentale Stärke und Vertrieb weiterentwickeln wollen.
Digitalisierung aktuelle Ausbildungen ab 2023
- Marketing Experte MMA
- Ausbildung Webdesigner MMA
KMU’s, Start Up’s, Digitalisierung und die globale Vernetzung
Die Digitalisierung ermöglicht es auf der ganzen Welt Spezialisten zu finden, denen Projekte abgegeben werden, ohne diese im Unternehmen fix einstellen zu müssen. Diesen Wandel kann man bereits jetzt beobachten:
- Online Banking / E-Banking ersetzt die Arbeit von Bankangestellten
- E-Commerce ersetzt die Arbeit von Verkäufern
- Roboter ersetzen die Kassierer in Supermärkten
- Online Shops ersetzen Geschäfte vor Ort
- Fachkräfte oder Lehrer werden ersetzt durch vollautomatisierte Fernkurse oder Fernstudiengänge
- Online-Coachings und Online–Beratungen, sowie Beratungstools ersetzen sogar Spezialisten
- Roboter übernehmen bereits jetzt gewisse Arbeiten im Operationssaal
- Outsourcing wird immer öfter genutzt, um Kosten zu senken
- Virtuelle Arbeitsplätze / Cloud Lösungen*
- usw.
Digitalisierung & Cyberkriminalität
Die Digitalisierung bringt ohne Frage viele Vorteile mit sich. Doch sie stellt die Schweizer Firmen, sowie Privatpersonen auch vor grosse Herausforderungen, wie z.B. Hackerangriffe. Seit dem Lockdown (März 2020) haben die Cyberangriffe exponentiell zugenommen. KMU’s und Einzelunternehmer leiden besonders darunter.
Mit sogenannten Ransomeware-Angriffen blockieren Hacker das Netzwerk, die Systeme und die Daten im Betrieb, wodurch ein enormer finanzieller Schaden entsteht. Als ob das nicht genügt, drohen sie den Firmen damit, die gestohlenen Daten im Darknet zu veröffentlichen.
Dadurch können hochsensible und vertrauliche Informationen wie z.B. die Strategie des Unternehmens, Kundendaten oder Details zu neuen Produkten oder Dienstleistungen an die Öffentlichkeit gelangen und dem Ruf der Firma schaden.
Um dies zu unterbinden, sind viele Firmen und Unternehmer bereit, mehrere Tausend Franken an den Hacker zu überweisen. Dies geschieht mittels Kryptowährungen wie Bitcoins oder Monero.
Minimal Empfehlung: Virenschutz, Firewall Backup
Auf jedem Personal Computer und Notebook im Unternehmen muss/sollte ein Virenschutz installiert sein. Dieser sollte regelmässig aktualisiert werden.
- Regelmässig das System vollständig scannen
- Firewall als Hardware und Software
- Regelmässig Backup – Die Daten sollten in regelmässigen Zeitabständen gesichert werden (Empfehlung unserseits)
- IT Sicherheitscheck (Pentest)
- Mitarbeiter regelmässig aufklären (Awareness Schulungen)
Digitalisierung – Einige Kennzahlen und Fakten
57 Prozent der Opfer von Hacker Angriffen / Cyberattacken sagen, die Anwendung eines Patches (Sicherheitsupdates) hätte den Angriff verhindert.
34 Prozent geben an, vor den Cyberangriffen von der Schwachstelle/ Sicherheitslücke gewusst zu haben.
Quellen:
Cybersecurity & Infrastructure Security Agency – CISA
Cost and consequences of gaps in vulnerability response – Ponemon
Einige Schweizer Firmen, Institutionen und Behörden welche gehackt wurden
- Swatch
- SECO (Hacker haben über 130’000 Firmenadressen erbeutet)
- Gemeinde Montreux, Rolle
- Swissquote
- Ruag Schweiz(Bundesbetrieb)
- Emil Frey einer der grössten Autohändler in Europa
- Ein Wasserverbund, dem neben Denens die Gemeinden Lully, Lussy-sur-Morges, Villars-sous-Yens und Tolochenaz angehören.
- SBB – (Swisspass Daten)
- Schweizer Hochschulen
- u.v.m.
Spektakuläre Hackerangriffe in den letzten Jahren (international)
- Hotelkette Marriot im November 2018 – Über 500 Millionen Kundendaten werden gestohlen. 300 Millionen Datensätze beinhalten auch Kreditkartendaten
- Facebook im September 2018 – Facebook gibt zu, dass 50 Millionen Daten, wie Namen, Adressen, sowie Logindaten in die Hände von Hackern gefallen sind
- Wieder Facebook: 533 Millionen Daten von Facebook-Nutzern gehacked – Die offengelegten Daten umfassen die persönlichen Informationen von über 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern, darunter über 32 Millionen Datensätze von Nutzern in den USA, 11 Millionen von Nutzern in England und 6 Millionen von Nutzern in Indien. Es enthält die Telefonnummern, Facebook-IDs, vollständige Namen, Standorte, Geburtsdaten, Bios unter anderem auch die E-Mail-Adressen.
- Einer der grössten Datenklau durch Hackerangriffe, geschah im Jahre 2013, der Yahoo Hack. 3 Milliarden Kundendaten wurden durch Hacker illegal heruntergeladen
Auch dringen die Hacker immer mehr und mehr in die privaten Haushalte ein, entwenden persönliche und wertvolle Informationen, wie Kreditkartendaten und Passwörter und erpressen ihre Opfer mit Lösegeldforderungen.
Gib der Cyberkriminalität keine Chance – agieren statt reagieren
- Hier gilt: Nicht den Schaden bekämpfen, sondern Systemlücken schliessen. Tipp: Mit einem IT-Sicherheitscheck können Schwachstellen aufgedeckt werden.
Top Cloudanbieter bieten in der Regel nicht nur Cloud Lösungen (Virtual Office / Home Office), sondern auch Cyber Security Lösungen an.
Gut zu wissen: Top Cloud Anbieter bieten ganzheitliche Lösungen an. Unten sehen Sie einige Punkte, worauf zu achten gilt:
- Ganzheitliche Cybersicherheit Strategie
- Effizienten Schutz vor Cybersecurity-Risiken
- Managed Security Service
- Backup Lösungen
- Datensicherung in der Schweiz
- Cloudlösungen
- MFA (Multi Faktor Authentifzierung)
- Virtuelle Arbeitsplätze
- Home Office Lösungen
- Erfolgreiche Cybersecurity-Strategie in der Praxis
- IT-Security allgemein
- Kombination AI & menschliche Intelligenz
- Netzwerklösungen für KMU’s & Start Up’s
Digitalisierung in der Schweiz und der globale Wandel
Wer den technologischen Wandeln mitgestalten möchte, sollte in der Lage sein, Systeme zu verstehen und sie zu beeinflussen. Vor 20 Jahren reichte es, wenn man eine gute Qualifikation hatte. Heute muss man exzellent sein, damit man überhaupt eine Stelle in der Marktwirtschaft bekommt oder wettbewerbsfähig ist.
Aus meiner Sicht, reicht die fachliche Kompetenz und das lineare Denken nicht mehr aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere die emotionale Intelligenz und die Fähigkeit sich dynamischen Prozessen und Systemen anzupassen, gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Daher gilt für das digitale Zeitalter
- Achte auf deine Gesundheit
- Denke und handle interdisziplinär
- Bau Dir Netzwerke mit Menschen und Institutionen auf, welche die gleichen Werte leben und wo Du deine Fähigkeiten einbringen kannst
- Erweitere deine Kernkompetenzen
Digitalisierung jetzt aktiv mitgestalten
Diesbezüglich bieten wir aktuell folgende Kurse, Dienstleistungen und individuelle 1 to 1 Coachings an:
Ernährungscoach Ausbildung im Fernstudium
Personal Trainer Ausbildung im Fernstudium
1 to 1 Mental Training / Mentoring
Webdesign Ausbildung (auf Anfrage)
Webseite erstellen Kurs 1 to 1
Digitalisierung mit der SEDA Methode

Achtung: Alles beginnt mit einer Entscheidung